24 Oktober 2025

Sansibar

Hab die ganze Welt gesehn,

von Singapur bis Aberdeen,

Wenn du mich fragst, wo es am schönsten war, 

Sag ich: Sansibar. 


Das singt Achim Reichel in seinem Song "Aloha heja he". Ich hab mich immer gefragt, ob das stimmt. Und wieso sollte es gerade dort so besonders schön sein. Wir durften das herausfinden. Am Ende der Zeit standen noch zwei Tage auf Sansibar an, zusammen mit einigen der Gastgebern.



Um es vorweg zu nehmen und ohne, dass ich die ganze Welt oder ganz Sansibar gesehen habe: ich kann Achim Reichel verstehen. Eine pure Schönheit schlägt mir entgegen. Der Ozean ist grüner und blauer, als alles, was ich bisher gesehen habe. Die Strände weiß, die Palmen hoch, riesige Muscheln liegen rum. 

Die alte Stadt übt eine Faszination auf mich aus (irgendwo mittendrin logge ich dann endlich meinen ersten Geocache auf afrikanischem Boden). 

Die Menschen sind freundlich, offen und relaxter als auf dem Festland, der Fisch ist frisch, die Musik vielfältig (gute Voraussetzungen für die Grundlagen einer musikalischen Weltkarriere).

 Die Geschichte von menschlichem Grauen wiegt zwar auch hier schwer, wird sie doch genutzt zur Mahnung, nicht zur Schuldzuweisung.

Da ist noch etwas Schönes. Wir besuch ZANZIC - das ZANZibar Interfaith Centre. Ein unscheinbares Gebäude, drei Treppen hoch, dort ist das interreligiöse Zentrum. Im großen Logo die Türme der Moschee, der katholischen und methodistischen Kirche und des Hindutempels.



 97% der Bevölkerung auf Sansibar gehört dem Islam an. Alle anderen sind Minderheiten. Hier im Zanzic spielt das keine Rolle. Hier geht es um gemeinsame Verantwortung für das Wohl einer Gesellschaft. Die Religionen haben dabei einen großen Einfluss. Also: warum nicht gemeinsam?


In einem Seminar des ZANZIC lernt der lutherische Reverend den Imam seiner benachbarten Moscheegemeinde kennen. Seit dem besuchen sie sich regelmäßig und bewegen viel in ihrem Stadtteil. Mit viel Humor erzählt er: Wenn dann mal ein Christ zum Islam konvertiert, so what, beim nächsten mal ist es andersherum.


Nicht zuletzt dieses Verständnis sorgt für Frieden und für Ausgleich zwischen den Gruppen. Das trägt, so mein Eindruck, deutlich mit dazu bei, dass es hier schöner ist, als an vielen anderen Orten. Sorry, Singapur und Aberdeen.



The whole world I've seen.

from Singapore to Aberdeen,

If you ask where it was most beautiful so far, 

I'd say: Zanzibar.

That's what Achim Reichel sings in his song "Aloha heja he." I always wondered if that was true. And why should it be so particularly beautiful there? We were able to find out. At the end of our time, we had two more days left in Zanzibar, together with some of our hosts.

To say it upfront, and without having seen the whole world or all of Zanzibar: I can understand Achim Reichel. Pure beauty greets me. The ocean is greener and bluer than anything I've ever seen before. The beaches are white, the palm trees are tall, and giant shells lie scattered about. The old town fascinates me (somewhere in the middle of it, I finally log my first geocache on African soil). The people are friendly, open, and more relaxed than on the mainland, the fish is fresh, and the music is diverse (good prerequisites for a global musical career). While the history of human atrocities weighs heavily here, it is used as a warning, not as a way to blame.

There's something else beautiful. We visit ZANZIC – the ZANZibar Interfaith Centre. An inconspicuous building, three flights of stairs up, is the interfaith center. The large logo depicts the towers of the mosque, the Catholic and Methodist churches, and the Hindu temple. 97% of Zanzibar's population is Muslim. All others are minorities. Here in ZANZIC, that doesn't matter. It's about shared responsibility for the well-being of a society. Religions have a great influence in this. So: why not together?
In a seminar at ZANZIC, the Lutheran reverend met the imam of his neighboring mosque congregation. Since then, they visit each other regularly and do a lot in their neighborhood. With a great sense of humor, he explains: If a Christian converts to Islam, so what, the next time it's the other way around.

This understanding, not least of all, ensures peace and balance between the groups. In my opinion, this significantly contributes to making it nicer here than in many other places. Sorry, Singapore and Aberdeen.

23 Oktober 2025

Keep going - wir machen weiter

(ich empfehle, erst nochmal „Six years later“ zu lesen, dann versteht Ihr das hier besser).

Und das ist Aufforderung, weiter zu machen. Das werden wir.“ so endet der Beitrag über unser Partnerschaftsprojekt Geburtshilfe vor drei Jahren. Mittlerweile ist Mtoni Geschichte. Die Diözese hat ihre Gesundheitspolitik neu ausgerichtet und sich an diesem „unseren“ Standort von Geburtshilfe verabschiedet. Das hat kurz wehgetan (vielleicht auch bisschen länger)

I recommend reading "Six Years Later" again first, then you'll understand this better. 

 "And that's a request to keep going. And we will," concludes the article aboutg our partnership project on maternity care three years ago. Mtoni is now history. The diocese has reoriented its health policy and said goodbye to maternity care at this "our" location. That hurt for a moment (maybe a little longer).

Doch es gibt neue Optionen für eine Fortsetzung des Projektes. Rund 100 Kilometer südlich der Stadt liegt Mjawa, bisschen weniger ist es nach Mwarusembe. Zwei Gesundheitsstationen mit Geburtshilfe. Die eine, Mjawa, wurde komplett neu errichtet und für die werden gerade Pläne in Steine umgesetzt. Eine Geburtsstation, aber mit Option zur Klinik. Die Abläufe und benötigte Raumplanung hat Samwel bei seinem Besuch im Christlichen Klinikum Unna abgeguckt.  






But there are new options for continuing the project. Mjawa lies about 100 kilometers south of the city, a little less than Mwarusembe. Two health centers with maternity services are located there. One, Mjawa, was built from scratch, and plans for it are currently being implemented. A maternity ward, but with the option of becoming a hospital. Samwel learned about the processes and required spatial planning during his visit to the Unna Hospital.

Die andere Station ist schon im Betrieb. Hier werden trotz einfachster Verhältnisse schon viele Kinder geboren. Die nötige Renovieren wird aber auf sich warten lassen müssen. Denn zunächst geht alle Kraft in den Neubau in Mjawa.

The other station is already in operation. Despite the simplest conditions, many children are already being born there. However, the necessary renovations will have to wait. First, all efforts are being directed toward the new building in Mjawa.





Wir sitzen in großer Runde zusammen (übrigens seitens unserer Gastgeber höchstmöglich besetzt: Kirchenleitung, medizinische Leitung, Superintendenten, Sozialausschuss der Diözese) und fragen: wo wird was benötigt, was können wir voneinander erwarten? Wie kann ein Partnerschaftprojekt aussehen? Geduldig hören wir auf einander und haben noch viele weitere Fragen. Manche für uns selbst, andere für die Partner. Auf der sehr langen Heimfahrt wird viel gesprochen und such noch bei einem Besuch bei der VEM. Wir wollen weiter Teil sein einer Geburtsstation. Da sind sich alle sicher. Und vereinbaren die weiteren Schritte. Als Aufforderung, weiter zu machen.



We sit together in a large group (incidentally, our hosts are the best possible: church leadership, medical director, superintendents, the diocese's social committee) and ask: where is what needed, what can we expect from each other? What might a partnership project look like? We listen patiently to each other and have many more questions. Some for ourselves, others for our partners. On the very long drive home, we talk a lot and then we visit the UEM. We want to continue being part of a maternity ward. Everyone is certain of that. And we agree on the next steps. As a request to keep going on.

22 Oktober 2025

Only one thing - nur eine Sache

Aufgabe Nr. zwei: 

zeige

Ein Ding, ein Gegenstand (mit Foto), über den ihr „gestolpert“ seid. Weil er euch etwas klargemacht hat oder auch ratlos zurück lässt , weil er für ne lustige oder traurige Geschichte steht.

A thing, an object (with a photo) that you "stumbled upon." Because it clarified something for you, or left you perplexed, because it represents a funny or sad story.


Mitten im Gewimmel von Daressalam ein Wohnmobil. Allein das ist schon ungewöhnlich. Umso mehr, als es aus Frankreich kommt. Und die Warnung: Left Hand Drive! Ja, ich staune: mit wieviel Wagemut und Abenteuerlust, vielleicht auch Gottvertrauen, muss da jemand unterwegs sein - mitten im Gewimmel von Daressalam. Beim Überholen sehen wir: ein älteres Pärchen, bestimmt schon im Ruhestand....

A motorhome in the middle of the hustle and bustle of Dar es Salaam. That alone is unusual. Even more so considering it's from France. And the warning: Left-hand drive! Yes, I'm amazed: with how much daring and adventurous spirit, perhaps even faith in God, someone must be traveling there – in the middle of the hustle and bustle of Dar es Salaam. As we overtake, we see an older couple, probably already retired... (Karsten)


Es ist bewundernswert, mit wieviel Gleichgewichtssinn man es schaffen kann, über holprigen Straßen zu fahren. 1116 Eier auf einem Fahrrad.

It's admirable how much balance you can have while riding over bumpy roads. 1,116 eggs on a bicycle. (Dorothea)

Bei der Ankunft zurück empfängt mich die neunjährige Tochter mit ihrem Schulheft. Ich bin fasziniert von ihrer Schrift, der Stofffülle und dem Englisch-Level. Am Ende fragt sie, ob ich noch ein paar mehr German Sweets hätte. Die Gummibärchen waren zwar anders eingeplant. Aber was sind schon Pläne?

Upon arriving back, the home nine-year-old daughter greets me with her school notebook. I'm fascinated by her handwriting, the amount of material, and her level of English. At the end, she asks if I have any more German Sweets. The gummy bears were planned for something else, but what are plans anyway? (Dietrich)


In der Gemeinde Temeke stand ich verblüfft vor dem Kollektenkorb - da scheint es doch um weit größere Mengen zu erwartender Gaben aus der Gemeinde zu gehen als bei uns.

In the Temeke congregation, I stood astonished in front of the collection basket - it seems that the expected donations from the congregation are far greater than those from us. -(Dörte)


Das Schloss dient zu unserer Sicherheit, hinterlässt aber auch das Gefühl von eingesperrt sein. Ich kann nicht jeder Zeit rausgehen, ich muss warten bis jemand anderes aufschließt. Es ist ein wunderbarer Blick in den Garten, aber ich bin „eingesperrt wie in einem Gefängnis“. 

The lock serves as our security, but it also leaves us feeling locked in. I can't go out whenever I want; I have to wait for someone else to unlock it. It's a wonderful view of the garden, but I'm "locked in like a prison." (Silvia)


Der Gegenstand, der mir auf der Wanderung” das Leben gerettet hat” - ein Wanderstab. Dein Stecken und Stab trösten mich… Man nennt mich nun lachend Mama Moses oder Mama Abraham.

The object that "saved my life" on the hike – a walking stick. Your stick and staff comfort me… People now laughingly call me Mama Moses or Mama Abraham. (Martina)

Der Jeep hat mir wieder klargemacht, dass in Tansania ein entspannteres Verhältnis zu Gebrauchsgegenständen existiert.

The Jeep made me realize again that in Tanzania there is a more relaxed relationship to everyday objects. (Sabine)


20 Oktober 2025

A special present - ein besonderes Geschenk

We were visiting a parish that had planned a youth exchange with its partner parish in Dellwig in 2019. The young people already had their suitcases packed. But there were no visas. Whether it was due to late submission of documents or a delay in processing – we couldn't figure it out for sure.

Wir sind zu Gast in einer Gemeinde, die 2019 eine Jugendaustausch mit der Partnergemeinde in Dellwig geplant hatte. Die Jugendlichen saßen schon auf gepackten Koffern. Doch es gab keine Visa, ob zu spät eingereichte Unterlagen oder Verzögerung bei der Bearbeitung  - so genau haben wir es nicht herausgefunden. 

One of those with a packed suitcases was Alice. And they already contained the gifts for the host family, with whom she had already made contact. But then came the disappointment: the trip wasn't going to happen. Since then, Alice has been keeping the envelope with the gifts and waiting. Waiting for the opportunity to send the gifts to her hoped-for host family and the youth group. It had just arrived.  


Eine mit gepacktem Koffer war Alice. Und in dem waren auch schon die Geschenke für die Gastfamilie, zu der sie bereits Kontakte hatte. Doch dann die Enttäuschung: es wird nix mit der Reise. Seit dem verwahrt Alice den Umschlag mit den Geschenken auf und wartet. Wartet auf die Gelegenheit, ihrer erhofften Gastfamilie und der Jugendgruppe die Geschenke zukommen zu lassen. Die war jetzt gekommen.


After the service, Alice came to us with the envelope and the request to pass it on her host family of the youth exchange. Only gradually did I understand who the gifts were for, since there hadn't been a youth exchange in recent years. We promised her we'd take care of it. I felt like a huge weight had been lifted from her, as if she still owed her hosts something. Now I'm holding her precious little package in my hand. After a brief search in the parish, I've tracked down the family. The gift will arrive, after six years. Alice, I promise. And thank you for your patience and your big heart.

Nach dem Gottesdienst kommt Alice zu uns mit dem Umschlag und der Bitte, das doch an die Familie weiterzugeben. Ich verstehe erst nach und nach, für wen die Geschenke sind, gab es doch keinen Jugendaustausch in den letzten Jahren. Wir versprechen ihr, uns drum zu kümmern. Ich habe das Gefühl, eine große Last fällt ab von ihr, als wäre sie den Gastgebern noch etwas schuldig. Jetzt halte ich ihr wertvolles Päckchen in der Hand. Nach kurzer Recherche in der Gemeinde bei uns ist die Familie ausfindig gemacht. Das Geschenk wird ankommen, nach sechs Jahren. Versprochen, Alice. Und danke für Deine Geduld und Dein großes Herz. 

Ergänzt nach Ankunft:
Das Geschenk hat die Gastfamilie erreicht!
Edited after arrival:
The present has reached the host family!